Zum Hauptinhalt springen
Meinplatz

Restaurant Mattenhof, Gümligen

Ausbildungsplätze Service

6 Angebote frei
Ab dem 1. August 2025
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Ausbildung Praktiker*in PrA Restautant / Restaurantangestellte*r EBA:
Im Rahmen der Möglichkeiten werden unter Anleitung alle grundlegenden Servicearbeiten ausgeführt. Dazu gehören unter anderem Empfangen und Betreuen der Gäste, Zubereitung von Getränken und Kaffeespezialitäten, Speiseservice, Eindecken der Tische, Bedienen vom Kassensystem sowie die Reinigung und Pflege der Einrichtungen und Geräte im Gästebereich.

Restaurantfachfrau / -mann EFZ:
Organisation, Ausführung und Instruktion aller grundlegenden Servicearbeiten ausführen. Dazu gehören unter anderem Empfangen, Betreuen und Beraten der Gäste, Zubereitung von Getränken und Kaffeespezialitäten, Speise- und Weinservice, Eindecken der Tische, Bedienen und Abrechnen des Kassensystems sowie die Reinigung und Pflege der Einrichtungen und Geräte im Gästebereich.

Zielgruppe sind junge Menschen mit dem Wunsch, eine Ausbildung in Bereichen der Gastronomie zu absolvieren. Sie sollten Freude an der Arbeit im Team haben. Nebst Offenheit, Dienstleistungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Geduld helfen eine gute Portion Humor.

Eine zuweisende Stelle resp. ein:e Kostenträger:in ist für die Finanzierung einer Ausbildung Bedingung.

Dauer & Abschluss

  • Stufe EFZ: drei Jahre – eidgenössischer Fähigkeitsausweis
  • Stufe EBA: zwei Jahre (Teilzeit-Modell nach drei Jahren) – eidgenössisches Berufsattest
  • Stufe Insos PrA: zwei Jahre – Ausweis von INSOS Schweiz

Je nach Vereinbarung mit dem:r Kostenträger:in kann im Anschluss ein Auftrag eines Job Coachings zur Stellensuche resp. zur Begleitung eines Arbeitsversuches oder zur Einarbeitung bei einer Festanstellung erfolgen.

Vorteile

Ein Bezugsteam begleitet die Ausbildungen engmaschig. Dieses besteht aus einer berufsbildenden Person und einer Fachperson Berufliche Integration sowie einer sozialpädagogischen Fachperson bei einer zusätzlichen Wohnmassnahme. Zudem stehen wir in kontinuierlichem Austausch mit dem involvierten System (Kostenträger:in, Schule, Familie, Therapeut:in). Wir tragen dem individuellen Unterstützungsbedarf der Lernenden stets Rechnung.

Als zentral erachten wir Arbeitseinsätze im allgemeinen Arbeitsmarkt, die zu allen Ausbildungen gehören und auf allen Ausbildungsniveaus stattfinden. Es werden Tages- oder Blockpraktika in externen Betrieben durchgeführt, um weitere Einschätzungen und Rückmeldungen zu erhalten, Referenzen zu erarbeiten und die Integrationschancen auszubauen.

Die Fachperson Berufliche Integration unterstützt die Lernenden bei der Suche nach einer Anschlusslösung. Sie hilft den jungen Menschen, eine Anstellung nach dem Lehrabschluss zu finden.

Mehr Informationen

Weitere freie Angebote an diesem Standort

Arbeiten

  • Ausbildungsplätze Küche

    6 Angebote frei
    Mehr Infos
  • Ausbildungsplatz Küche mit Verbundpartner im Kinderbereich

    3 Angebote frei
    Mehr Infos
Illustration von verschiedenen Briefumschlägen

Möchten Sie regelmässig Informationen erhalten?

Dann melden Sie sich für den Newsletter an (nicht barrierefrei). Im Newsletter informieren wir Sie viermal pro Jahr per E-Mail über Neuigkeiten zu meinplatz.ch.

Newsletter-Anmeldung